Und plötzlich geht alles ganz schnell: Abschluss in der Tasche, Job suchen, Heiraten, Hausbauen, Kinder bekommen! Oder? Nicht jeder Lebenslauf geht diesen Weg, doch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wesentliches Thema, das nach der Uni an Bedeutung gewinnt. Entscheide ich mich für eine Karriere in einem internationalen Konzern? Oder bleibe ich zu hause und kümmere mich um die Kinder? Gute Frage! Um die Suche nach der Antwort ein wenig zu erleichtern, hat Bayer Vital – die Vertriebsgesellschaft für die Produkte von Bayer HealthCare – nun ein Eltern-Kind-Büro eröffnet.
Was macht so ein Eltern-Kind-Büro?
Drei wesentliche Leistungen unterstützen Eltern mit kleinen Kindern: Die Mitarbeiter werden bei der Suche nach einer Kinderbetreuung oder einem Pflegeservice für Angehörige unterstützt. Bei längerer Krankheit eines Kindes oder der Betreuung eines Pflegefalls besteht die Möglichkeit, befristet oder stundenweise von zu Hause zu arbeiten. Mitarbeiter können kurzfristig ihr unversorgtes Kind mit an den Arbeitsplatz bringen oder das Eltern-Kind-Büro nutzen. Dafür gibt es natürlich auch das passende Spielzeug im Eltern-Kind-Büro.
Angelika Schellenberg, Leiterin der Personalabteilung von Bayer Vital, meint dazu: „Familiäre Situationen können erfordern, dass Unterstützungen wie zum Beispiel Informationen, Beratungsleistungen oder die Vermittlung einer Dienstleistung schnell benötigt werden. Dann ist es sehr hilfreich, wenn erste Hilfestellungen kurzfristig und unkompliziert direkt über das Unternehmen zu erhalten sind.“ Teil dessen sind natürlich auch flexiblere Arbeitszeiten und in der Elternzeit stellt Bayer Vital sogar einen Laptop zur Verfügung, um zum Beispiel Onlineangebote des Unternehmens zu nutzen.